Wer ist der Oldtimermeisterlackierer?
Einblicke in ein seltenes Handwerk
Immer wieder habe ich mir gedacht:
„Irgendwann schreibe ich ein Buch über alles, was ich als Lackierer erlebt habe.“
Vielleicht ist dieser Blog der Anfang davon.
Wer bin ich und warum starte ich diesen Blog?
Hallo zäme,
ich bin Jörg Egger, 55 Jahre alt und seit über 35 Jahren Autolackierer und Oldtimerrestaurateur.
Meine Ausbildung habe ich Ende der 1980er-Jahre abgeschlossen. Damals arbeitete ich noch ohne Maschinen. Geschliffen wurde ausschließlich von Hand, oft so lange, bis die Finger bluteten. Lackiert wurde ohne Poliermaschine, das Ergebnis musste also direkt aus der Lackierpistole perfekt sein.
Diese Zeit hat mich sehr geprägt. Es war nicht immer leicht, aber sie hat mir gezeigt, wie wichtig Geduld, Präzision und handwerkliche Disziplin in meinem Beruf sind.
Schon in meinen ersten Berufsjahren kam ich mit Oldtimern in Kontakt. Es ging dabei nicht um schnelle Reparaturen, sondern darum, originale Lackaufbauten zu verstehen, nachzuvollziehen und originalgetreu wiederherzustellen.
In den 1990er- und 2000er-Jahren habe ich viele weitere Erfahrungen gesammelt, auch außerhalb der Oldtimerwelt. In dieser Zeit kamen meine beiden Söhne auf die Welt, und Themen wie berufliche Sicherheit und Karriere standen im Vordergrund.
Aber eines hat sich nie verändert. Jedes Mal, wenn ein Klassiker vor mir stand, wusste ich: Das ist es, was ich wirklich machen will.
2008 habe ich mein eigenes Unternehmen gegründet und seit 2018 restauriere ich unter dem Namen Oldtimermeisterlackierer.
Meine Arbeit dreht sich um hochwertige Lackierungen, speziell an klassischen und exklusiven Fahrzeugen.
Perfekte Oberflächen und originale Lackaufbauten sind meine Leidenschaft und mein Spezialgebiet.
Warum ich schreibe?
In dieser Welt, die ständig lauter wird, fehlt mir persönlich oft ein ruhiger und “echter” Zugang.
Alles schreit nach Aufmerksamkeit, alles ist auf Wirkung aus.
Aber was wirklich fehlt, ist Authentizität - und genau dem möchte ich hier etwas entgegensetzen.
Ich glaube, dass ehrliche Einblicke mehr sagen als jeder Werbetext. Denn ich habe in meinem Beruf viel gesehen, viele Fahrzeuge betreut, viele Entscheidungen getroffen. Gute sowie schlechte.
Genau diese Geschichten möchte ich hier erzählen und allen Interessierten meinen Alltag zeigen.
Worum es hier geht?
Es geht nicht darum, Wissen weiterzugeben oder Tipps zu teilen. Sondern darum zu zeigen, was diese Arbeit ausmacht - technisch, persönlich und emotional.
Projekte und deren Geschichte (Was an einem Fahrzeug gemacht wurde und warum)
Technische Themen (z. B. Lackaufbauten, Werkstoffe, Oberflächenqualität)
Erfahrungen aus dem Alltag (Entscheidungen, Fehler, Abläufe)
Und um die Arbeit selbst
Saubere und präzise Vorarbeit ist das Fundament jeder perfekten Restaurierung!
Für wen das gedacht ist?
Für meine Kunden.
Für Sammler und Werkstätten.
Für Menschen, die sich für klassische Fahrzeuge interessieren.
Und für alle, die einen Einblick in meinen Arbeitsalltag als Lackierer und Restaurateur bekommen möchten.
Was kommt?
Ich werde regelmäßig Einblicke geben. Geplant sind 1-2 Beiträge pro Monat.
Zum Beispiel:
Was ist das Egger´s Surface System?
Warum ich anfangs gar nicht Lackierer werden wollte
Die Geschichte des BMW 3.0 CSL von Bob Lutz - Wie er zu mir kam und was an ihm gemacht wurde.
Der Unterschied von einer guten, zu einer museumswürdigen Oldtimerlackierung.
Ich freue mich, wenn ihr mitlest und kommentiert.
Jörg Egger / Oldtimermeisterlackierer